Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig

Wir bei Munich Nexus Partners (MNP) haben es uns zur Aufgabe gemacht, Fach- und Führungskräfte entlang ihrer persönlichen Karriereentwicklung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen langfristig als vertrauensvoller Partner in allen Karrierephasen zur Seite zu stehen.
Im Mittelpunkt unserer Aufgabe steht es, Ihnen gegenüber transparent zu sein, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und mit wem wir diese ggf. teilen.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen oder unsere Website nutzen, erfolgt dies auf der Grundlage dieser Datenschutzerklärung, die Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen gibt.

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Munich Nexus Partners GmbH
Geschäftsführung: Timo Finke
München, Deutschland
E-Mail:timo.finke@munich-nexus.com
Website: www.munich-nexus.com

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns.

II. Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Herr Timo Finke

timo.finke@munich-nexus.com

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung – MNP

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir, Munich Nexus Partners (MNP), erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften – insbesondere Art. 6 Abs. 1 DSGVO – gestattet ist.

Dies betrifft insbesondere folgende Fälle:
– Nutzung des Kontaktformulars oder Bewerbungsformulars
– Anmeldung zu einem Newsletter oder Event
– Zugriff auf unsere Webseite (automatische Protokollierung durch Server-Logs)
– Kommunikation per E-Mail mit MNP

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Basis gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sofern zutreffend.

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Munich Nexus Partners (MNP) erfolgt auf der Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art und Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf eine oder mehrere der folgenden gesetzlichen Grundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, ist diese die Rechtsgrundlage. Dies betrifft insbesondere:
– die Aufnahme in unseren Kandidatenpool
– die Weiterleitung von Profilen an Dritte (z. B. Mandanten)
– den Versand von Informationen oder Newslettern

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das gilt insbesondere für vorvertragliche Maßnahmen, z. B. wenn ein Bewerber oder Kunde aktiv Kontakt zu uns aufnimmt.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Ist MNP zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet, z. B. zur Einhaltung steuer- oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Grundlage.

Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
In Ausnahmefällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies ist z. B. bei medizinischen Notfällen der Fall.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von MNP oder eines Dritten erforderlich, ohne dass die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen, verarbeiten wir Daten auf dieser Grundlage. Beispiele:
– Optimierung unserer Website (z. B. durch anonymisierte Analyse)
– Direktmarketing gegenüber bestehenden Kunden
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten, die wir bei Munich Nexus Partners (MNP) verarbeiten, werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Dies ist insbesondere der Fall:
– wenn ein Bewerbungsverfahren abgeschlossen wurde
– wenn ein Projekt oder Mandat beendet ist
– wenn ein Kontakt dauerhaft inaktiv ist und keine weitere Geschäftsbeziehung zu erwarten ist

Eine darüberhinausgehende Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgesehen ist, z. B. aufgrund von:
– handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO)
– arbeitsrechtlichen oder regulatorischen Vorgaben
– Verpflichtungen zur Nachweisführung (z. B. im Rahmen von Vermittlungstätigkeiten)

In diesen Fällen werden die Daten gesperrt, d. h. sie sind nur noch für den gesetzlich vorgesehenen Zweck zugänglich und werden nach Ablauf der jeweiligen Fristen automatisch gelöscht, sofern keine weiteren legitimen Zwecke oder Rechtsgrundlagen bestehen.

IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf der Website von Munich Nexus Partners (MNP) erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Das Betriebssystem des Nutzers
– Den Internet-Service-Provider des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, sofern keine technische Notwendigkeit zur kurzfristigen Verarbeitung besteht.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

V. Registrierung

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, sich im Rahmen des MNP Programms unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Eingaben erfolgen über eine Eingabemaske und werden an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Im Rahmen des Registrierungsprozesses erheben wir folgende Daten:
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Registrierung
– Vorname, Nachname, Informationen zum aktuellen Unternehmen und Position
– Private E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Standort
– Informationen zur bisherigen Karriere (z. B. Studienrichtung, Abschluss, bisherige Arbeitgeber, Positionssegment, Führungserfahrung, Zielgehalt)
– Angaben zur Karriereausrichtung (z. B. Präferenzen, Wunschposition, angestrebtes Zielgehalt)
– Vom Nutzer bereitgestellte Dokumente (z. B. Lebenslauf, Projektlisten, Zeugnisse)

Die Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten wird im Rahmen des Prozesses aktiv durch eine Checkbox abgefragt („Jobanfrage absenden“).

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Registrierungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit der durch die Nutzer erteilten Einwilligung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Registrierung dient nicht dem unmittelbaren Abschluss eines Vertrages, sondern der vorbereitenden Kommunikation im Rahmen unserer Personalberatungsleistungen. Durch die Übermittlung dieser Daten können wir gezielt mit passenden Positionen, Vakanzen und Entwicklungsmöglichkeiten auf Nutzerinnen und Nutzer zukommen. Die Registrierung unterstützt die passgenaue Vorbereitung auf eine persönliche Kontaktaufnahme und Beratung.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn eine direkte Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist oder kein Kontakt zustande kam.

– Erfolgt keine Kontaktaufnahme: automatische Löschung nach 7 Tagen
– Erfolgt eine Kontaktaufnahme: Löschung spätestens 30 Tage nach Abschluss der Kommunikation
– Erfolgt eine weitere Verwendung im Rahmen der Personalberatung: gesonderte Zustimmung erforderlich

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nutzerinnen und Nutzer haben jederzeit das Recht, die Registrierung aufzulösen und die über sie gespeicherten Daten löschen oder ändern zu lassen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an timo.finke@munich-nexus.com oder postalisch an:

Munich Nexus Partners
München, Deutschland
E-Mail: timo.finke@munich-nexus.com

VI. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten umfassen insbesondere:
– Vorname und Nachname
– E-Mail-Adresse
– Betreff und Nachricht
– ggf. Telefonnummer oder weitere freiwillige Angaben

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Registrierung

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

VII. Datenerhebung für Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Im internen, gesicherten Datenbanksystem von Munich Nexus Partners (MNP) speichern wir relevante Daten von Bewerberinnen und Bewerbern, die im Rahmen unserer Personalberatung erfasst werden. Diese umfassen unter anderem:
– Anrede, Name, Kontaktdaten, E-Mail
– Gehaltswunsch, Wechselmotivation, Kündigungsfrist
– Fähigkeiten, Skills, Präferenzen
– Verlauf von E-Mails, Telefonnotizen, Briefings
– Telefonverläufe mit Datum und Uhrzeit
– Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Projektlisten, Zeugnisse
– Social-Media-Profile (z. B. LinkedIn, XING)
– Angaben zu Kundenprozessen (Vorstellung, Kundenfeedback)
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ausschließlich nach vorheriger Einwilligung der betroffenen Person.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten dient dazu, geeignete Karriere- und Vermittlungsangebote zu unterbreiten. Daten werden nur nach expliziter Einwilligung an potenzielle Kunden von MNP weitergeleitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.

3. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Durchführung und Nachbetreuung der Vermittlungsleistung erforderlich ist. Wird keine Position vermittelt, speichern wir Ihre Daten bis zu zwei Jahre nach dem letzten Kontakt. Danach erfolgt eine Revalidierung. Aufbewahrungspflichten aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen können eine Speicherung bis zu zehn Jahre erforderlich machen.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können Ihre Daten jederzeit ändern oder löschen lassen. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an timo.finde@munich-nexus.com oder postalisch an:
Munich Nexus Partners
München, Deutschland
E-Mail: timo.finke@munich-nexus.com

Nach Löschanfrage werden alle gespeicherten personenbezogenen Daten vollständig entfernt. Eine spätere Kontaktaufnahme kann ggf. über öffentlich zugängliche Quellen wie LinkedIn/XING erfolgen.

VIII. Datenerhebung im internen Bewerbungsprozess (Internal Recruiting)

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auch bei internen Bewerbungen (z. B. Initiativbewerbungen bei MNP) speichern wir personenbezogene Daten in unserem geschützten System. Dies betrifft unter anderem:
– Name, Anrede, Kontaktdaten, E-Mail, Gehaltswunsch, Kündigungsfrist
– Gesprächsinhalte und Kommunikationsverläufe
– Hochgeladene Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse)
– Persönliche Einschätzungen, Präferenzen, ggf. Testdaten aus freiwilligen Assessments
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung interner Auswahlverfahren und zur möglichen Besetzung von Positionen bei MNP selbst. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine Einstellung erfolgt ist.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können Ihre Daten jederzeit ändern oder löschen lassen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an timo.finke@munich-nexus.com. Nach Aufforderung werden alle Daten vollständig entfernt.

IX. Rechte der betroffenen Person – MNP

1. Auskunftsrecht

Sie können von Munich Nexus Partners (MNP) eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, erhalten Sie Auskunft über Zweck, Kategorie, Empfänger, Dauer, Rechte, Herkunft und ggf. Übermittlung in Drittländer Ihrer Daten.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigen zu lassen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn: Sie die Richtigkeit bestreiten; die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch keine Löschung wünschen; die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie sie aber zur Geltendmachung benötigen; oder Sie Widerspruch eingelegt haben und die Prüfung andauert.

4. Recht auf Löschung

Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn: sie für die Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie die Einwilligung widerrufen, Widerspruch einlegen, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder eine rechtliche Pflicht zur Löschung besteht.

5. Recht auf Unterrichtung

Wenn Sie eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wird MNP alle Empfänger darüber informieren, soweit dies möglich ist oder kein unverhältnismäßiger Aufwand entsteht.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf Einwilligung oder Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.

7. Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn sich daraus besondere Gründe ergeben. Bei Direktwerbung haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht ausschließlich automatisierten Entscheidungen unterworfen zu werden, die rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen – außer es besteht eine gesetzliche Grundlage oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ BETREFFEND DIGITAL MARKETING UND DIGITALER KOMMUNIKATION
Erstellt durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH.

MNP Datenschutzkonzept

Dieses Dokument beschreibt das Datenschutzkonzept von Munich Nexus Partners (MNP) – mit allen organisatorischen, rechtlichen und technischen Aspekten gemäß DSGVO, angepasst für eine Personalberatung im Start-up-Stadium.

MNP Datenschutzerkärung Website

Dies ist die Datenschutzerklärung für die Website von MNP. Sie enthält Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zur Rechtsgrundlage, zu Cookies, Drittanbietern, Betroffenenrechten und Kontaktmöglichkeiten.

MNP Rechte der Betroffenen

Rechtskonformer Überblick über die Rechte betroffener Personen laut DSGVO, z. B. Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch etc. – zugeschnitten auf die Services von MNP.

MNP Technisch Organisatorische Massnahmen TOM

Darstellung der bei MNP getroffenen Maßnahmen zur Datensicherheit nach Art. 32 DSGVO (Zugangskontrolle, Zugriffskontrolle, Pseudonymisierung etc.).

MNP Einwilligungs- und Widerspruchskonzept

Dieses Dokument regelt, wie Einwilligungen DSGVO-konform eingeholt und dokumentiert werden – sowie Widerspruchsmöglichkeiten für Betroffene.

MNP Interne Verfahrensdokumentation Datenschutz

Übersicht über alle internen Verarbeitungen personenbezogener Daten bei MNP (Bewerber, Kunden, Website-Nutzer) mit Verarbeitungszwecken, Fristen und Systemen